„Es ist einfach meine innere Ablehnung”: Innovation und Konservatismus in der Gitarren-Verstärkertechnik

Activity: Talk or presentation typesInvited talk

Description

Fortschritte in der Verstärkertechnologie, sei es Transistor, Modeling oder digitale Simulation, wurden traditionell von Gitarristen abgelehnt. Im Jahr 2011 stellte der Hersteller Kemper eine neue „Profiling“-Technologie vor, die versprach, das Beste aus beiden Welten zu vereinen: den authentischen Klang eines analogen Röhrenverstärkers mit der Funktionalität einer digitalen Simulation. Gitarristen und Plattenproduzenten reagierten zunächst skeptisch, akzeptierten aber nach und nach den Profiler. Unter Verwendung von Rogers „Diffusion of Innovation“ als theoretischem Rahmen wird auf Grundlage der Firmenwebsite analysiert, welche Möglichkeiten die Gitarren-Profiling-Technologie für professionelle Tontechniker bietet und warum sich ihre Einstellung gegenüber dieser Technologie geändert hat. Neben der Präsentation der Innovation enthält die Website 57 schriftliche Künstler-Statements und 39 Videos von Profis, die ihre Begegnung mit der Profiling-Technologie und deren Anwendung bei der Musikproduktion beschreiben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass viele Profis den Profiler als ein innovatives und unverzichtbares Studio-Tool ansehen. Obwohl analoge Geräte immer noch einem digitalen Verstärker vorgezogen werden, haben die meisten Profis Wege gefunden, ihn in eine analoge Umgebung zu integrieren. So erhalten sie das Beste aus beiden Welten, ohne ihre Einstellung zu digitaler Gitarrenverstärkung komplett verändern zu müssen.
Period8 Oct 2021
Event titleElectrified! Musiktechnologien und Medien im 20. Jahrhundert
Event typeConference
LocationFreiburg, Germany, Baden-WürttembergShow on map
Degree of RecognitionInternational