Extrakte aus Sisymbrium officinalis und Plantago lanceolata reduzieren die durch Lipoteichonsäure aus Streptococcus pyogenes induzierte Entzündung in menschlichen Mandelepithelzellen

Translated title of the contribution: Extracts of Sisymbrium officinalis and Plantago lanceolata reduce inflammation induced by lipoteichoic acid from Streptococcus pyogenes in human tonsil epithelial cells

Olumayokun Olajide, Precious Aluta, Tina Peiter, Thomas Hallett

Research output: Contribution to conference typesAbstractpeer-review

Abstract

Pharyngitis ist eine Entzündung des Rachens mit viraler, bakterieller oder nicht-infektiöser Ätiologie. Die Blattextrakte von Wegrauke [Sisymbrium officinalis (L.) Scop] und Spitzwegerich [Plantago lanceolata L.] werden in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Halsschmerzen und Entzündungen der oberen Atemwege eingesetzt.
In dieser Studie wurden die entzündungshemmenden Wirkungen beider Trockenextrakte in einem in vitro-Modell für Streptokokken-Pharyngitis untersucht. Humane primäre Tonsillenepithelzellen wurden mit Lipoteichonsäure (LTA) aus Streptococcus pyogenes (10 mg/ml) in Gegenwart oder Abwesenheit von Wegrauke Trockenextrakt (12,5, 25 und 50 mg/ml) stimuliert. In ähnlichen Experimenten wurden Mandelzellen vor der LTA-Stimulation mit Spitzwegerich Trockenextrakt (25, 50 und 100 mg/ml) behandelt. Die Kulturüberstände wurden nach 24 Stunden entnommen und mit einem Enzymimmunoassay (EIA)-Kit auf PGE2-Spiegel untersucht. Die Sekretion von proinflammatorischen Zytokinen (TNFα und IL-6) wurde mittels ELISA gemessen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Vorbehandlung von Mandelepithelzellen mit Wegraukeextrakt zu einer signifikanten (p < 0,05) und konzentrationsabhängigen Reduktion der LTA-induzierten Produktion von PGE2, TNFα und IL-6 führte. Die höchste Konzentration des Extrakts reduzierte die Produktion von Entzündungsmediatoren um ~60%. Die Ergebnisse zeigten auch, dass Spitzwegerichextrakt signifikant (p < 0,05) die LTA-induzierte erhöhte Produktion von PGE2, TNFα und IL-6 reduzierte, wobei 100 mg/ml des Extrakts die erhöhte Produktion von Entzündungsmediatoren um ~70% reduzierten. Experimente zur Zellviabilität zeigten keine signifikante Verringerung der Lebensfähigkeit von Mandelepithelzellen bei den Konzentrationen der untersuchten Extrakte. Diese Ergebnisse deuten darauf hin,
dass Sisymbrium officinalis und Plantago lanceolata bei Streptokokken-Pharyngitis entzündungshemmend wirken und für diese Anwendungen weiter untersucht werden sollten.
Translated title of the contributionExtracts of Sisymbrium officinalis and Plantago lanceolata reduce inflammation induced by lipoteichoic acid from Streptococcus pyogenes in human tonsil epithelial cells
Original languageGerman
PagesS111
Number of pages1
DOIs
Publication statusPublished - 25 Apr 2025
Event131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - RheinMain CongressCenter, Wiesbaden, Germany
Duration: 3 May 20256 May 2025
Conference number: 131
https://kongress.dgim.de/

Conference

Conference131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Country/TerritoryGermany
CityWiesbaden
Period3/05/256/05/25
Other131st Congress of the German Society for Internal Medicine
Internet address

Cite this